Präzise Analytik ist unser Element.
DURUM befasst sich nicht mit Äußerlichkeiten. Denn die Qualität aller Produkte und Lösungen liegt in den inneren Werten wie in der Struktur und der chemischen Zusammensetzung der Werkstoffe. In werkseigenen Laboren wird darum die Materialcharakteristik aller am Prozess beteiligten Substanzen genau bestimmt und lückenlos dokumentiert: von der Eingangskontrolle der Rohstoffe bis hin zu den Legierungsbestandteilen einer fertigen Auftragsschweißung. Mit einem eigenen Metallografielabor, einem Spritzlabor sowie einem Verschleißlabor stehen im Unternehmen gleich drei hauseigene Einrichtungen für die Qualitätskontrolle und Weiterentwicklung aller Produkte zur Verfügung.
Mit modernsten spektrometrischen Analyseverfahren und anspruchsvoller Materialprüftechnik wird jede einzelne Rohstoffcharge in der Prozesskette überwacht geprüft und dokumentiert. Darüber hinaus können für Kunden maßgeschneiderte Produkte für spezielle Verschleißlösungen entwickelt oder vorhandene Lösungen angepasst werden. Als zertifiziertes Unternehmen nach ISO 9001:2015 garantiert DURUM damit für die hohe Güte jeder einzelnen Lieferung und sichert Ihnen von dieser Seite beste Ergebnisqualität beim Einsatz der DURUM Verschleißschutzlösungen zu.
Mit modernsten spektrometrischen Analyseverfahren und anspruchsvoller Materialprüftechnik wird jede einzelne Rohstoffcharge in der Prozesskette überwacht geprüft und dokumentiert. Darüber hinaus können für Kunden maßgeschneiderte Produkte für spezielle Verschleißlösungen entwickelt oder vorhandene Lösungen angepasst werden. Als zertifiziertes Unternehmen nach ISO 9001:2015 garantiert DURUM damit für die hohe Güte jeder einzelnen Lieferung und sichert Ihnen von dieser Seite beste Ergebnisqualität beim Einsatz der DURUM Verschleißschutzlösungen zu.
Ausstattung

- Automatische Nasstrennmaschine
- Kalt- und Warmeinbettmaschine
- Schleif- und Polierhalbautomat
- Digitalmikroskop mit Differentialinterferenzkontrast (DIC)
- Auflichtmikroskop
- Rockwell und Vickers Härteprüfgerät für Mikro- und Makrohärtemessung
- SPECTROMAXx Funkenspektrometer
- ROTAP Siebanalyse
- MicroTrac Laserbeugungs-Partikelgrößenmessgerät
- Hall-flow und Schüttdichtemessgerät
Verschleißlabor
DURUM verfügt über ein eigenes Verschleißlabor, sodass sowohl die bereits auf dem Markt etablierten Produkte als auch neuentwickelte Legierungen direkt bei uns im eigenen Hause bezüglich der Verschleißbeständigkeit geprüft werden können. Das Verschleißlabor beinhaltet den in ASTM G65 genormten Reibradtest sowie den nach ASTM G75 standardisierten Miller Test.Ebenso können auf diese Weise in Zusammenarbeit mit den Kunden verschleißfeste Legierungen entwickelt und getestet werden, um gemeinsam optimale Verschleißschutzlösungen für die entsprechenden Anwendungsfälle zu finden.
Prüfstände
- ASTM G65 - Reibradtest Der Reibradtest mit trockenem Sand als Abrasivgut ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Abrasions-Testverfahren.
„Dieses Prüfverfahren umfasst im Labormaßstab die Bestimmung der Beständigkeit metallischer Materialien gegen ritzende Abrasion mittels Sand/gummiertes Rad-Prüfung.”
- ASTM G75 - Miller Test Bestimmung der Schleifwirkung von Schlamm nach dem Nummernsystem von Miller (Miller-Test) und
Abrasionsverhalten von Werkstoffen gegenüber Suspensionen (SAR-Zahl).