Fakten schaffen gegen den Verschleiß.
Jede Branche hat ihre bestimmten Regeln. In unserer zählen vor allem Lösungen. Ganz egal, ob es sich dabei um den Verschleißschutz durch Auftragschweißen und thermisches Spritzen von Neuteilen oder die Reparatur und Instandhaltung von bereits verschlissenen Maschinen handelt. Mit hochwertigen Rohstoffen aus konfliktfreien Staaten und innovativer Verfahrenstechnik setzt DURUM dem Verschleiß in nahezu jeder Branche das Passende entgegen.
Die Qualität sämtlicher Anwendungen wird dabei nicht an der Größe des Einsatzgebiets, sondern an der Zufriedenheit unserer Kunden gemessen. Partnerschaftliches Miteinander sowie Vertraulichkeit bei der Entwicklung sind für DURUM genauso entscheidende Messgrößen einer erfolgreichen Zusammenarbeit, wie die physikalischen Materialeigenschaften der Produkte. Denn um die härteste Anforderungen Ihrer Branche zu erfüllen, braucht es nicht nur maßgeschneiderte Produkte, sondern auch erstklassigen Service. Zusammen mit einem weltweit operierenden Netzwerk mit zahlreichen Niederlassungen und Vertretungen vor Ort schafft DURUM Lösungen, auf die Sie sich verlassen können.
Die Qualität sämtlicher Anwendungen wird dabei nicht an der Größe des Einsatzgebiets, sondern an der Zufriedenheit unserer Kunden gemessen. Partnerschaftliches Miteinander sowie Vertraulichkeit bei der Entwicklung sind für DURUM genauso entscheidende Messgrößen einer erfolgreichen Zusammenarbeit, wie die physikalischen Materialeigenschaften der Produkte. Denn um die härteste Anforderungen Ihrer Branche zu erfüllen, braucht es nicht nur maßgeschneiderte Produkte, sondern auch erstklassigen Service. Zusammen mit einem weltweit operierenden Netzwerk mit zahlreichen Niederlassungen und Vertretungen vor Ort schafft DURUM Lösungen, auf die Sie sich verlassen können.
Eine kurze Geschichte der Historie.
Die DURUM Verschleißschutz GmbH ("DURUM") wurde 1984 in Mettmann bei Düsseldorf gegründet. Nach mehr als 30 Jahren gibt es heute neben dem Hauptstandort in Willich (Deutschland) DURUM-Betriebsstätten und Service-Center in Brasilien, Frankreich und den USA, die durch Vertriebspartner auf allen 5 Kontinenten dieser Erde ergänzt werden. Exportiert wird in mehr als 80 Länder weltweit!Zertifizierung
Die Firma DURUM Verschleißschutz GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach DIN EN ISO 3824-2. Außerdem hat DURUM die Fearnley Procter NS-1 Zertifizierung.Unternehmensprofil
PHILOSOPHIE | Erfolgreich durch DURUM Beschichtungen
Unser Motto: erfolgreich durch DURUM Beschichtungen (gilt vor allem unseren Geschäftspartnern), erfolgreich durch verschleißfestere Oberflächenbeschichtungen, erfolgreich durch verbesserte Funktionalität, erfolgreich über verbesserte Wirtschaftlichkeit, erfolgreiche Wettbewerbsfähigkeit. DURUM ist als Produzent hochwertiger Fülldrähte, Elektroden und Pulver für verschleißfeste Anwendungen als globaler Partner anerkannt und gesucht.Die DURUM Verschleißschutz GmbH konzentriert sich auf eine kontinuierliche Produktentwicklung und tätigt jedes Jahr beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, einschließlich Produkt-Verbesserung und der Entwicklung kundenspezifischer Problemlösungen für anspruchsvolle Anwendungsbereiche in der Industrie.
Als mittelständiges Unternehmen weisen wir die Flexibilität auf, anwendungsspezifische Sonderlösungen zu entwickeln, die auf eine erfolgreiche Realisierung in der praktischen Umsetzung zielen. Somit können wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen entwickeln.
Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien sind dabei der Garant für unsere Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Bei aller Dynamik steht der Name DURUM aber vor allem für Kontinuität und Verlässlichkeit in Bezug auf Termintreue und stabile Preispolitik.
PRODUKTPALETTE | Verschleißfesten Werkstoffen
- Autogenschweißstäbe auf Wolframschmelzkarbid Basis
- Mit Wolframschmelzkarbid gefüllte Röhrchen-Elektroden für extrem verschleißintensive Anwendungen
- Fülldrahtelektroden auf Nickel-, Kobalt- oder Eisenbasis
- Komplexlegierungen von zwei oder mehr Legierungen für spezifische Oberflächeneigenschaften, die mit anderen Beschichtungsmethoden nicht erreicht werden können
- Fülldrähte auf Eisenbasis, Komplexkarbide und Chromkarbide für manuelles Lichtbogenschweißen
- Vorgefertigte Ersatz- und Verschleißteile
- Fülldrähte für das MIG-Schweißen auf Basis Wolframkarbid für extrem harte und zähe Beschichtungen
- PTA-Schweißpulver und Pulver für das Autogenschweißen und Spritzen
- Wolframschmelzkarbid in Kugel- (SWSC) und gebrochener Kornform (WSC)
- Verschleißplatten / Verbundpanzerplatten mit Wolframkarbidbeschichtung
- Verschleißplatten / Verbundpanzerplatten mit CrC und Komplexkarbiden
- Thermische Spritzpulver (gemäß DIN EN 1274)
- Thermische Spritzdrähte (gemäß DIN EN 14919)
Produkte von A–Z
- Andere Pulver
- Anlagen und Ausrüstung für die Verfahren der Füge-, Beschichtungs- und Trenntechnik
- Anlagen und Ausrüstung für die Wärmebehandlung und andere Fertigungsverfahren
- Auftragsausführungen bestimmter Füge- oder anderer Fertigungsverfahren
- Auftragsausführungen (Lohnschweißen, Dienstleistungen)
- Auftragschweißen
- Beschichtete und plattierte Werkstoffe
- Drahtelektroden für das Metall-Schutzgasschweißen
- Drähte
- Drähte, Bänder und Platten für das UP- und ES-Schweißen
- Fülldrähte, Füllbänder
- Fülldrahtschweißen
- Lichtbogenhandschweißen
- Intermetallische Pulver
- Karbidische Pulver
- Karbid-Spritzpulver
- Keramikstäbe
- Mehrdrahtschweißen
- Metallische Pulver
- Metallspritzen
- Metallspritzpulver und -drähte
- MIG-/MAG-Schweißen
- MIG-Heißdraht-Schweißen
- Open Arc-Schweißen (Fülldraht)
- Plasma/WIG-Schweißen
- Plasmaschweißen
- Plasma-Pulver-Auftragschweißen (PTA)
- Produktionsanlagen für Zusatzwerkstoffe, Verbrauchs- und Hilfsstoffe
- Produktionsanlagen für Schweißdrähte
- Pulverförderer
- Rohrstabelektroden
- Schutzgasauftragschweißen
- Schweißpulver
- Schweißstäbe zum Gasschweißen
- Selbstfließende Pulver
- Spritzpulver-Gemische
- Umhüllte Stabelektroden (für das Lichtbogenhandschweißen)
- UP-Auftragschweißen
- UP-Schweißen
- Verschleißplatten / Verbundpanzerplatten
- Zusatzwerkstoffe
- Zusatzwerkstoffe zum Flammspritzen (Drähte, Stäbe, Pulver)
- Zusatzwerkstoffe zum Laserschweißen
- Zusatzwerkstoffe zum Lichtbogenspritzen (Drähte)
- Zusatzwerkstoffe zum Plasmaspritzen (Pulver)
- Zusatzwerkstoffe zum Thermischen Spritzen
- Zusatzwerkstoffe zum Thermischen Spritzen (unterteilt nach ihrer Zusammensetzung)