Forschung für Ihre Geschäftsentwicklung.

Forschen, damit sich Ihr Geschäft stark entwickelt.

Keine Verschleißschutzlösung ist so gut, dass man sie nicht noch besser machen könnte. Darum entwickeln wir nicht nur gängige Schweiß- und thermische Spritzwerkstoffe immer weiter, sondern forschen auch an modernster Auftragungsprozesstechnik. Natürlich auch im Kundenauftrag. In unseren eigenen Laboren führen wir neben der schweißtechnischen Qualitätsüberwachung auch zahlreiche Versuchsreihen mit neuartigen Legierungen durch und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für hochspezialisierte Anwendungen. Damit tragen wir maßgeblich zur ständigen Weiterentwicklung der Standards im Verschleißschutz bei und optimieren die Effizienz etablierter Prozesse.

 

DURUM als Projektpartner/Projektunterstützer

DURUM ist seit vielen Jahren sehr aktiv mit seiner permanenten Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um mit den DURMAT®-Produkten den stetig wachsenden Qualitätsansprüchen der Kunden gerecht zu werden. In enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen hat DURUM Verschleißschutz GmbH schon zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte als Partner und Koordinator durchgeführt.

Die Teilnahme an diesen Projekten sichert zum einen eine stetige Verbesserung des Firmenwissens und ermöglicht eine wettbewerbsfähige Zukunft, zum anderen werden hierdurch gleichzeitig neue Anwendungsfelder für innovative Technologien entwickelt.

Bei diesen Forschungs- und Entwicklungsprojekten handelt es sich einerseits um - meist bilaterale - Kundenprojekte mit spezieller Ausrichtung auf die Anforderungen des jeweiligen Partners, die absolut vertraulich gegenüber Dritten bearbeitet werden und meist eine kundenspezifische Anlagentechnologie zum Ergebnis haben. Andererseits wurden und werden aber auch Verbundprojekte mit mehreren Projektpartnern, z.T. auch öffentlich gefördert aus Landes- Bundes- oder EU-Entwicklungsprogrammen, bearbeitet, deren Ergebnisse teilweise publiziert werden.
 

Eine Auswahl geförderter Forschungsprojekte

Nacolab
Nanokristalline Composite-Beschichtungen für Zylinderlaufbahnen mit nanostrukturierter Oberfläche und Verschleißvorhersage für hochbelastete Benzin- und Dieselmotoren.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 03X0003B
Laufzeit: 01.06.05-31.12.08
DiaCer
Diamantbeschichtete Keramiken – Werkstoffentwicklung und Anwendungsqualifizierung für Wendeschneidplatten, Ziehsteine und Gleitringdichtungen.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 03X2507K
Laufzeit: 01.07.05-31.12.08
KomoRob
Kognitionsorientierter modularer und autonomer Service-Roboter zur vor Ort Instandsetzung von Tiefzieh- und Spritzgusswerkzeugen in wechselnden Kontexten.

Zuwendungsgeber: Karlsruhe Produktion und Fertigung (PTKA-PFT)
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 02PB2196
Laufzeit: 01.04.06-30.06.09
SUNA
Nano- bzw. quasi nanostrukturierte Beschichtungen für abrasive und erosive Beanspruchungen – Technologie bestehend aus Zusatzwerkstoff, Energieführung und Brennersystem.

Zuwendungsgeber: BMWi
Projektträger: AiF Projekt-GmbH
Förderkennzeichen: KF2359901WZ9
Laufzeit: 01.12.09-31.10.11
ISHAV
Industrielle Spritzpulverentwicklung und -herstellung mittels eines neuen Hochfrequenz- Plasmatrons für Anwendungen in der Verschleißschutztechnik.

Zuwendungsgeber: BMWi
Projektträger: AiF Projekt-GmbH
Förderkennzeichen: KF2359902
Laufzeit: 01.03.11-28.02.13
KATAB
Korrosionsbeständige Auftragschweißungen bei tribologischer abrasiver Beanspruchung.

Zuwendungsgeber: BMWi
Projektträger: AiF Projekt-GmbH
Förderkennzeichen: KF2359903SU1
Laufzeit: 01.08.11-31.07.13
RecyTiC
Ressourcenschonende Werkstoffkonzepte für TiC-haltige Verschleißkomponenten.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 03X3567D
Laufzeit: 01.08.12-31.07.15
nanoRec
Harte Werkstoffe und Verschleißschutzschichten erhöhter Lebensdauer auf der Basis von neuartigen und recycelten Nanomaterialien.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 03X3573A
Laufzeit: 01.04.13-31.03.16
SubsTungs
Substitution von Wolfram in Verschleißschutzschichten.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 03X3584A
Laufzeit: 01.06.13-31.05.16
VentiWear
Maßgeschneiderte Verschleißschutzsysteme zum Strukturleichtbau von Industrieventilatoren.

Zuwendungsgeber: BMWi
Projektträger: AiF Projekt-GmbH
Förderkennzeichen: KF2359904CK2
Laufzeit: 01.03.13-28.02.15
WasteCoat
Korrosionsbeständige Schichten in Müllverbrennungsanlagen.

Zuwendungsgeber: BMWi
Projektträger: AiF Projekt-GmbH
Förderkennzeichen: KF2359905JL3
Laufzeit: 01.01.14-31.12.15
LaserLike
Entwicklung neuer verbesserter PTA Beschichtungen zur Substitution von Laserbeschichtungen.

Zuwendungsgeber: BMWi
Projektträger: AiF Projekt-GmbH
Förderkennzeichen: KF2359906CP4
Laufzeit: 01.07.14-31.12.16
PROGEN
Hochproduktive generative Produktherstellung durch laserbasiertes, hybrides Fertigungskonzept.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Karlsruhe Produktion und Fertigung (PTKA-PFT)
Förderkennzeichen: 02PN2126
Laufzeit: 01.08.14-31.12.17
PROLAS
Verschleißschutz durch Laserstrahl-Auftragschweißen mit Pasten und Bändern.

Zuwendungsgeber: BMWi
Projektträger: AiF Projekt-GmbH
Förderkennzeichen: KF2359907AB4
Laufzeit: 01.03.15-28.02.17
PräziGen
Generative Herstellung anwendungsoptimierter Präzisionswerkzeuge aus Hartverbundwerkstoffen.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 03XP0012C
Laufzeit: 01.05.15-30.04.18
KorWearMat
Substitution von Kobalt in verschleiß- und korrosionsbeständigen Sonderlegierungen.

Zuwendungsgeber: BMBF
Projektträger: Jülich (PTJ)
Förderkennzeichen: 03XP0025
Laufzeit: 01.10.15-30.09.18